Unsere Olivenöle
Die Oliven der Sorte „Koroneiki“ aus den traditionellen Olivenhainen der Region „Kartalos“ im Süden des Bezirkes Heraklion (Kreta) werden behutsam geerntet und noch am selben Tag in der 3,5 km entfernten Ölmühle Kydonakis Bros.“ kalt gepresst (unter 27 Grad). Generell stellen wir nur sortenreine Olivenöle her, das bedeutet: nur die Oliven aus einem Hain werden zusammen verarbeitet. Dadurch behält jedes Olivenöl seinen speziellen Charakter in Farbe, Geruch und Geschmack. Unsere Olivenöle sind extra nativ und werden nicht gefiltert. Auf diese Weise bleiben alle gesunden Inhaltsstoffe (Vitamine, Mineralien, usw.) im Olivenöl enthalten.
Eingelegte Oliven
Die Oliven der Sorte „Chondrolia Kritis“ werden von Hand geerntet und auf traditionelle Weise nach alten Rezepten (der Großeltern und Urgroßeltern) eingelegt. Die grünen (unreifen) Oliven werden von September bis Oktober geerntet. Die Ernte der schwarzen, am Baum gereiften Oliven erfolgt von Dezember bis Februar. Für die Konservierung verwenden wir nur natürliche Zutaten wie extra natives Olivenöl oder Quellwasser und Meersalz aus den natürlichen Salzgärten im Asterousia-Gebirge am Libyschen Meer. Die Kräuter sind wild gewachsen an den Südhängen des „Psiloritis“ (höchster Berg Kretas 2456 m).
Thymian-Honig
Der Thymianhonig wird auf Wildkräuterblüten – hauptsächlich auf Thymianblüten – gesammelt. Der Imker Odysseas bringt seine Bienen an die Südhängen des „Psiloritis“. Dort tummeln sie sich auf Wildkräuterblüten, Wildblumen und kretischen Bergkiefern. So entsteht ein besonderer Schleuderhonig, der nicht gefiltert wird und frei von Zusatzstoffen ist. Im Geschmack ist er fein aromatisch.
Unsere Wildkräuter (Gewürze & Tees)
Die Familie Tsakalakis aus dem Dorf Nivritos sammelt wild gewachsene Kräuter an den Südhängen des „Psiloritis“. Ihre von Generation zu Generation weitergegebenen Erfahrungen ermöglichen ihnen, eine Vielzahl von wild gewachsenen Kräutern – immer noch von Hand – zu sammel und behutsam zu trocknen. Das Ergebnis sind Tees und Gewürze in bester Qualität, reich an ätherischen Ölen, voller Aroma und besonders natürlich im Geschmack. Spezielle Tees wie das griechische Eisenkraut „Malotira“, der kretische Bergtee „Diktamos“ und zahlreiche andere Sorten gehören ebenso zur traditionellen kretischen Ernährung wie eine Vielzahl an aromatischen Gewürzen z.B. Oregano „Rigani“, Thymian „Thymari“, Bohnenkraut „Tryba“, Pfefferminze „Dyosmos“, Basilikum „Basilikos“
Grobes Meersalz
Das grobe Meersalz entsteht an den Steilhängen des Asterousia-Gebirges wenn im Winter das Wasser des Libyschen Meeres in die natürlichen Felsmulden „Alikevra“ schwappt und dort von der Sonne bis zum Sommer getrocknet wird. Dann fahren die Fischer mit Ihren Booten zur „Ernte“. Mit großen Holzlöffeln wird das nun trockene Salz aus den Felsmulden gekratzt. Ein reines Naturprodukt, welches feinen Speisen eine besondere Note gibt.